Vergessenes Juwel des Prog-Rock wiederentdeckt – TWENTY SIXTY SIX & THEN

Zu MIG Musics beachtlicher Reihe an Schätzen deutscher Rockgeschichte gesellt sich ein weiteres Kleinod: das Album “Reflections On The Future” der Band TWENTY SIXTY SIX & THEN aus Mannheim aus dem Jahr 1972. Um gleich mit Tür ins Haus zu fallen: Diese neue Edition hat nichts mit den unsäglichen vorher erschienenen Re-Releases gemein. Das Material wurde von MIG sorgfältig neu gemastert und (mehr …)
SIENA ROOT unterschreibt bei MIG Music

Die schwedische Band SIENA ROOT hat einen weltweiten Vertrag bei MIG Music unterschrieben. Das bereits sechste Studioalbum “A Dream Of Lasting Peace” der Retrorock-Pioniere aus Stockholm soll schon Ende April des Jahres auf den Markt kommen.
Die Psychedelic & Progressive Rocker von SIENA ROOT besitzen eine etablierte und treue Fan-Basis in vielen europäischen Ländern und spielten in den letzten Jahren auf den wichtigsten Festivals des Kontinents.
Manfred Schütz, (mehr …)
Bertus Group wird neuer Vertriebspartner für Frankreich ab Februar 2017

Ab dem 1. Februar 2017 wird das in Hannover ansässige Label MIG Music GmbH seinen Vertrieb in Frankreich über Bertus laufen lassen. Der Vertrag wird mit der Bertus Group Holland als Holding für Bertus Frankreich abgeschlossen. Bertus ist seit mehr als 40 Jahren im Geschäft und verfügt über ein riesiges Zentrallager in Rotterdam.
MIG Music-Geschäftsführer Manfred Schütz freut sich sehr über diesen Vertrag. Er (mehr …)
Champion Jack Dupree – Rockpalast-DVD zum 25. Todestag

Am 21. Januar 2017 jährt sich der Todestag des großartigen Barrelhouse-Blues-Pianisten und Sängers Champion Jack Dupree zum 25. Mal. Der in New Orleans geborene Jack Dupree war einer der ersten schwarzen Blues-Musiker, die 1959 ihre Heimat verließen, um in Europa ein Leben frei von der damals noch vorherrschenden Rassentrennung zu führen.
Die karibischen Einflüsse in seiner Heimatstadt prägten bereits damals die Rhythmik seines Barrelhouse-Klavierspiels, und (mehr …)
Trilok Gurtu und Evelyn Glennie live – “The Rhythm in Me”

Trilok Gurtu tritt am 01. Februar 2017 in Glasgow zusammen mit seiner Kollegin Evelyn Glennie auf. Die zwei größten und innovativsten Perkussionisten werden beim Celtic Connections Festival anläßlich des 70. Jahrestags der Indischen Unabhängigkeit die Weltpremiere ihres gemeinsamen Werks „The Rhythm In Me“ feiern. Beide standen schon in Eindhoven zusammen auf der Bühne, wo sie ihr Publikum mit ihren außergewöhnlichen Klängen begeisterten.
Die dreifache (mehr …)
Zaine Griff – Neues Album “The Visitor” im Vertrieb von MIG Music

Am 27. Januar 2017 veröffentlicht MIG Music Zaine Griffs Album “The Visitor”. Mit dem Album “Child Who Wants The Moon” begann MIG Music seine Zusammenarbeit mit dem Ausnahmekünstler ZAINE GRIFF. Der gebürtige Neuseeländer ist in Europa bislang überwiegend auf der britischen Insel bekannt. Wie viele junge Musiker zog es ihn den 70er Jahren nach London, wo er als Musiker relativ schnell Fuß fassen (mehr …)